{ schema }

Moderne Venenpraxis in Zürich

Phlebologe Zürich

Schöne, gesunde Beine ohne schmerzhafte Operation

Dr. med. Camurati & das Venacare Team sind Ihre Spezialisten für minimalinvasive Venenbehandlungen in Zürich. Erleben Sie modernste Diagnostik und sanfte Therapien für ein Leben ohne Beschwerden.

Ihr Wegweiser zur Venengesundheit in Zürich

Die Wahl des richtigen Phlebologen in Zürich ist ein entscheidender Schritt, um Venenleiden wie Krampfadern oder Besenreiser effektiv und nachhaltig zu behandeln. Viele Patienten fürchten sich vor schmerzhaften Eingriffen und langen Ausfallzeiten. Bei Venacare zeigen wir Ihnen einen anderen Weg: Mit modernsten, minimalinvasiven Methoden helfen wir Ihnen, schnell wieder zu beschwerdefreien und ästhetisch schönen Beinen zu finden.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu unserem Vorgehen - von der präzisen Diagnostik über die sanften Behandlungsoptionen bis hin zur Nachsorge. Wir beantworten Ihre drängendsten Fragen und zeigen Ihnen, warum unsere Patienten uns als führende Praxis für Phlebologie in Zürich vertrauen.

Dr. med. Maurizio Camurati - Ihr Phlebologe in Zürich

Dr. med. Maurizio Camurati

Leitender Arzt & Geschäftsführer

Zum Profil auf medicosearch.ch

Was macht ein Phlebologe in Zürich? Ihr Experte erklärt.

Ein Phlebologe ist ein Facharzt, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Venenerkrankungen spezialisiert hat. Das Spektrum reicht von kosmetisch störenden Besenreisern bis hin zu medizinisch relevanten Krampfadern (Varizen) und deren Folgeerkrankungen wie Venenentzündungen oder offenen Beinen.

"Mein Ziel als Ihr Phlebologe in Zürich ist es, Ihnen nicht nur eine medizinisch exzellente, sondern auch eine menschlich zugewandte Betreuung zu bieten. Wir bei Venacare setzen auf modernste Ultraschalldiagnostik, um die Ursache Ihrer Beschwerden präzise zu ermitteln. Darauf aufbauend entwickeln wir einen individuellen Behandlungsplan, der auf schonende, minimalinvasive Verfahren wie die Lasertherapie oder Radiowellenablation setzt. So ermöglichen wir eine schnelle Genesung ohne grosse Belastung für Ihren Körper und Alltag."

Quelle: Eigene Expertise, Schweizerische Gesellschaft für Phlebologie (SGP).

Erkennen Sie diese Symptome? Der erste Schritt zu gesunden Venen

Viele Menschen leben unnötig lange mit Venenbeschwerden. Zögern Sie nicht, professionelle Hilfe zu suchen.

Körperliche Beschwerden

Schwere, müde oder geschwollene Beine, besonders am Abend. Oft begleitet von Juckreiz, Kribbeln oder nächtlichen Wadenkrämpfen.

Ästhetische Sorgen

Sichtbare, bläuliche Besenreiser oder dicke, geschlängelte Krampfadern in Zürich, die das Selbstbewusstsein beeinträchtigen und die Wahl der Kleidung einschränken.

Angst vor Komplikationen

Die Sorge, dass unbehandelte Venenleiden zu ernsten Problemen wie Venenentzündungen, Thrombosen oder einem "offenen Bein" führen könnten.

Venenleiden in der Schweiz: Eine Volkskrankheit im Fokus

Sie sind nicht allein. Chronische Venenerkrankungen gehören zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten. Aktuelle Daten zeigen, wie verbreitet das Problem ist und warum eine frühzeitige Abklärung durch einen Phlebologen so wichtig ist.

  • Bis zu 60% der Erwachsenen weisen zumindest leichte Venenveränderungen wie Besenreiser auf.
  • Etwa 15% der Bevölkerung leiden an ausgeprägten Krampfadern, die medizinisch behandelt werden sollten.
  • Frauen sind etwa 2-3 mal häufiger betroffen als Männer, was auf hormonelle Einflüsse und Schwangerschaften zurückzuführen ist.

Quelle: Basierend auf Daten der Bonner Venenstudie, eine der grössten epidemiologischen Studien zu Venenerkrankungen in Europa. Mehr erfahren.

Statistik zu Venenerkrankungen in der Schweiz

Ihr Weg zu gesunden Beinen in 4 Schritten

Wir begleiten Sie transparent und einfühlsam von der ersten Untersuchung bis zum erfolgreichen Ergebnis.

1

Erstberatung & Präzise Diagnostik

Alles beginnt mit einem ausführlichen Gespräch. Anschliessend führen wir eine schmerzfreie farbkodierte Duplex-Sonographie (Ultraschall) durch. So machen wir den Blutfluss in Ihren Venen sichtbar und identifizieren exakt, welche Venenabschnitte erkrankt sind.

2

Individueller Behandlungsplan

Basierend auf dem Ultraschallbefund und Ihren persönlichen Wünschen besprechen wir die für Sie optimalen Behandlungsmöglichkeiten. Ob Lasertherapie, Radiowelle oder Sklerotherapie - wir erklären Ihnen die Vor- und Nachteile jeder Methode und entscheiden gemeinsam den besten Weg.

3

Minimalinvasive Behandlung

Der Eingriff findet ambulant in unserer Praxis in Zürich statt. Mittels einer kleinen Punktion wird eine feine Sonde in die Vene eingeführt und diese von innen durch Wärme sanft verschlossen. Der Eingriff dauert meist weniger als eine Stunde und ist dank lokaler Betäubung praktisch schmerzfrei.

4

Nachsorge & Erfolgskontrolle

Sie können die Praxis direkt nach dem Eingriff verlassen und sind sofort wieder mobil. Ein Kompressionsstrumpf unterstützt die Heilung für einige Tage. Bei einem Kontrolltermin überprüfen wir den Behandlungserfolg mittels Ultraschall und stellen sicher, dass alles optimal verheilt ist.

Moderne Venentherapie vs. Klassische Methoden

Ein klarer Vergleich, der zeigt, warum wir bei Venacare auf minimalinvasive Verfahren setzen.

Merkmal Minimalinvasive Verfahren (bei Venacare) Klassische Venen-OP ("Stripping")
Narkose Nur lokale Betäubung (Tumeszenzanästhesie) Meist Vollnarkose oder Spinalanästhesie
Schnitte / Narben Keine Schnitte, nur eine winzige Punktion, keine Narben Mehrere Hautschnitte (z.B. in Leiste & Kniekehle), sichtbare Narben
Erholungszeit Sofortige Mobilisation, Rückkehr zum Alltag meist am nächsten Tag Mehrere Tage bis Wochen Schonung erforderlich
Schmerzen nach Eingriff Minimal, oft nur ein leichtes Ziehen, kaum Schmerzmittel nötig Deutliche Schmerzen und Blutergüsse, oft Schmerzmittel erforderlich
Arbeitsausfall In der Regel 0-2 Tage Meist 2-4 Wochen
Ästhetisches Ergebnis Exzellent, da keine Narben und weniger Blutergüsse Oft zufriedenstellend, aber durch Narben beeinträchtigt

Ein Einblick in unsere Praxis

Erleben Sie die ruhige und professionelle Atmosphäre bei Venacare, wo modernste Technologie auf menschliche Zuwendung trifft.

Dr. med. Maurizio Camurati

Eine Botschaft von Ihrem Phlebologen in Zürich

"In der modernen Phlebologie geht es nicht mehr darum, Venen radikal zu entfernen. Es geht darum, sie intelligent und schonend auszuschalten. Mein Anspruch ist es, für jeden Patienten die sanfteste und gleichzeitig effektivste Methode zu finden. Ihre Lebensqualität und Ihr schnelles Wohlbefinden stehen für mich an erster Stelle. Ich möchte, dass Sie unsere Praxis nicht nur mit gesunden, sondern auch mit schönen Beinen und einem guten Gefühl verlassen."

Dr. med. Maurizio Camurati

Facharzt für Chirurgie, Spezialist für Phlebologie

Was unsere Patienten aus Zürich und Umgebung sagen

Echte Erfahrungen von Menschen, denen wir helfen konnten.

Patientin Anna M. aus Zürich
★★★★★

"Nach Jahren des Zögerns habe ich mich endlich zur Behandlung meiner Krampfadern bei Dr. Camurati entschieden. Ich bin begeistert! Der Eingriff war schmerzfrei und ich konnte am nächsten Tag wieder arbeiten. Meine Beine fühlen sich so leicht an wie lange nicht mehr."

Anna M., Zürich

Patient Thomas F. aus Wädenswil
★★★★★

"Die Kompetenz und die ruhige Art des gesamten Teams haben mir sofort die Angst genommen. Die Ultraschall-Diagnose war sehr aufschlussreich und die Laserbehandlung ein voller Erfolg. Absolut empfehlenswerter Phlebologe!"

Thomas F., Wädenswil

Patientin Susanne B. aus Küsnacht
★★★★★

"Ich kam wegen unschöner Besenreiser zu Venacare. Die Behandlung war schnell, unkompliziert und das Ergebnis ist fantastisch. Endlich kann ich wieder ohne Bedenken Röcke tragen. Vielen Dank an das tolle Team!"

Susanne B., Küsnacht

Häufig gestellte Fragen an einen Phlebologen in Zürich

Wir beantworten, was unsere Patienten am häufigsten wissen möchten.

Warten Sie nicht, bis die Beschwerden schlimmer werden.

Unbehandelte Krampfadern sind mehr als nur ein kosmetisches Problem. Sie können zu chronischen Schwellungen, Hautveränderungen, Venenentzündungen oder sogar einem schmerzhaften "offenen Bein" führen. Jeder Tag, den Sie früher handeln, ist ein gewonnener Tag für Ihre Gesundheit und Lebensqualität.

Bereit für den ersten Schritt zu gesunden und schönen Beinen?

Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Erstberatung. Unser Team in Zürich freut sich darauf, Sie kennenzulernen und Ihnen die besten Lösungen für Ihre Venengesundheit aufzuzeigen.

Ihr Krampfader-Planungs-Assistent

Planungs-Inputs

Ihr individueller Zeitplan (Tage)

Voraussichtliche Arbeitsunfähigkeit (AU) 3 Tage

Dauer der Krankschreibung bis zur Wiederaufnahme der Arbeit.

Zeit bis zur vollen Aktivität (Sport) 7 Tage

Zeitraum bis Sie wieder uneingeschränkt Sport treiben können.

Minimalinvasive Verfahren ermöglichen einen sehr schnellen Wiedereinstieg in den Alltag.

Teilen Sie diesen Planungs-Assistenten:

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Beratungstermin vereinbaren? Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns umgehend bei Ihnen.