
Venenthrombose Untersuchung: Klarheit für Ihre Venengesundheit
Endlich Gewissheit über Ihre Venen - ohne Unsicherheit und Sorgen
Bei Venacare in Wädenswil bieten wir Ihnen modernste Diagnostik und persönliche Betreuung für eine präzise Abklärung.
Jetzt Termin vereinbarenIhre umfassende Anleitung zur Venenthrombose Untersuchung
Die frühzeitige und präzise Diagnose einer Venenthrombose Untersuchung ist entscheidend für Ihre Gesundheit und zur Vermeidung ernsthafter Komplikationen. Bei Venacare Switzerland GmbH verstehen wir Ihre Sorgen und bieten Ihnen eine umfassende, auf modernsten Methoden basierende Abklärung. Von der ersten Anamnese bis zur detaillierten Ultraschalldiagnostik - wir begleiten Sie Schritt für Schritt zu einer klaren Diagnose und einem individuellen Behandlungsplan. Erfahren Sie hier alles Wichtige über die Untersuchung, die Risiken, unsere spezialisierten Verfahren und wie wir Ihnen helfen können, wieder unbeschwert Ihren Alltag zu geniessen.
Wussten Sie, dass eine unbehandelte tiefe Venenthrombose (TVT) zu einer lebensbedrohlichen Lungenembolie führen kann? Eine schnelle und genaue Venenthrombose Untersuchung ist daher nicht nur wichtig, sondern oft lebensrettend.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Was ist eine Venenthrombose Untersuchung?
- 2. Ihre Sorgen und Ängste verstehen
- 3. Fakten zur Venenthrombose
- 4. Ihr Weg zur Diagnose
- 5. Diagnostik im Vergleich
- 6. Unsere Diagnostik-Lösungen
- 7. Vorteile der Venacare Diagnostik
- 8. Wells-Score & Ultraschall
- 9. Expertenmeinung Dr. Camurati
- 10. Venacare im Video
- 11. Patientenstimmen
- 12. Häufig gestellte Fragen (FAQ)
- 13. Warum jetzt handeln?
- 14. Online Konfigurator
- 15. Kontaktformular
Was genau ist eine Venenthrombose Untersuchung?
Eine Venenthrombose Untersuchung dient der Diagnose eines Blutgerinnsels (Thrombus) in einer Vene, meist in den tiefen Bein- oder Beckenvenen. Diese tiefe Venenthrombose (TVT) ist ein ernster Zustand, der unbehandelt zu einer Lungenembolie führen kann - einer potenziell lebensbedrohlichen Komplikation. Die Untersuchung umfasst eine Kombination aus klinischer Beurteilung, Laboranalysen und bildgebenden Verfahren, um das Vorhandensein, die Lokalisation und das Ausmass der Thrombose präzise zu bestimmen.
Die moderne Venenthrombose Untersuchung setzt auf nicht-invasive Methoden wie den Ultraschall, der eine schnelle und schmerzfreie Darstellung der Venen ermöglicht. Ergänzt wird dies oft durch Bluttests, wie den D-Dimer-Test, der erhöhte Abbauprodukte von Fibrin anzeigt und somit auf eine Gerinnselbildung hindeuten kann. Die korrekte Interpretation dieser Ergebnisse erfordert spezialisiertes Wissen und Erfahrung, um Fehldiagnosen zu vermeiden und die bestmögliche Behandlung einzuleiten.
Bei Venacare legen wir Wert auf eine umfassende und patientenorientierte Diagnostik. Wir nutzen modernste Ultraschalltechnologie, um eine exakte Diagnose zu stellen und Ihnen die notwendige Sicherheit zu geben. Die Venenthrombose Untersuchung ist der erste und wichtigste Schritt auf dem Weg zu Ihrer Venengesundheit.
Quelle: Internisten im Netz

Dr. med. Maurizio Camurati
Facharzt für Chirurgie, Spezialist für Venenerkrankungen
Profil auf medicosearch.chIhre Sorgen und Ängste verstehen wir
Körperliche Beschwerden
Schmerzen, Schwere, Schwellungen oder Krämpfe in den Beinen schränken Ihren Alltag ein. Sie suchen Linderung und möchten wieder schmerzfrei leben können. Die Angst vor einer Venenthrombose begleitet Sie.
Angst vor Komplikationen
Die Sorge vor einer Lungenembolie oder chronischen Venenproblemen ist gross. Sie möchten wissen, ob Ihre Symptome auf eine Venenthrombose hindeuten und wie Sie sich schützen können.
Sorge um Kosten und Behandlung
Unklarheit über die Kosten einer Venenthrombose Untersuchung und die Wirksamkeit der Behandlung kann verunsichern. Sie wünschen sich Transparenz und eine effektive Lösung.
Suche nach Expertise
Sie suchen einen Spezialisten, dem Sie vertrauen können, der moderne Diagnostik anbietet und Ihnen einen klaren Weg aufzeigt. Eine präzise Venenthrombose Untersuchung ist Ihr Wunsch.
Angst vor langem Leidensweg
Sie möchten keine Zeit verlieren und eine schnelle, zuverlässige Diagnose erhalten, um den Leidensweg zu verkürzen und Komplikationen zu vermeiden. Die Venenthrombose Untersuchung ist der erste Schritt.
Wunsch nach Sicherheit
Sie sehnen sich nach der Gewissheit, dass Ihre Venen gesund sind oder dass eine bestehende Venenthrombose erkannt und optimal behandelt wird.
Fakten zur Venenthrombose Untersuchung: Was Sie wissen sollten
Die Diagnose einer Venenthrombose, insbesondere einer tiefen Venenthrombose (TVT), ist ein komplexer Prozess, der eine Kombination aus klinischer Beurteilung und modernen diagnostischen Verfahren erfordert. Jährlich sind in der Schweiz Tausende von Menschen von Venenerkrankungen betroffen, wobei die TVT eine der schwerwiegendsten ist. Eine präzise Venenthrombose Untersuchung ist entscheidend, um die richtigen Behandlungswege einzuleiten und schwerwiegende Komplikationen wie die Lungenembolie zu verhindern.
- Der D-Dimer-Test: Ein wichtiger Screening-Test, der bei negativem Ergebnis eine TVT mit hoher Wahrscheinlichkeit ausschliesst. Bei positivem Ergebnis ist jedoch eine weitere bildgebende Venenthrombose Untersuchung mittels Ultraschall notwendig. (Quelle: Internisten im Netz)
- Der Wells-Score: Ein klinisches Punktbewertungssystem, das die Wahrscheinlichkeit einer TVT einschätzt. Bei hoher Wahrscheinlichkeit folgt direkt der Kompressionsultraschall. (Quelle: Medinfo Verlag)
- Kompressions-Sonografie: Der Goldstandard in der Venenthrombose Untersuchung. Eine thrombosefreie Vene lässt sich zusammendrücken, eine thrombosierte Vene bleibt starr. Dies ist das zentrale bildgebende Verfahren. (Quelle: Internisten im Netz)
Die Kombination dieser Methoden ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Diagnose. Eine Verzögerung der Venenthrombose Untersuchung kann die Risiken erheblich erhöhen.

Schematische Darstellung des Diagnose-Algorithmus bei Verdacht auf tiefe Venenthrombose.
Ihr Weg zur präzisen Venenthrombose Untersuchung bei Venacare
Erstgespräch & Anamnese
Wir nehmen uns Zeit für Sie. Im ersten Schritt besprechen wir Ihre Symptome, Ihre medizinische Vorgeschichte und mögliche Risikofaktoren. Dies ist entscheidend, um eine erste Einschätzung vorzunehmen und den Verdacht auf eine Venenthrombose zu erhärten oder zu entkräften.
Klinische Untersuchung & Wells-Score
Es folgt eine gründliche körperliche Untersuchung Ihrer Beine. Wir prüfen auf Schwellungen, Rötungen, Überwärmung und Schmerzempfindlichkeit. Mithilfe des klinischen Wells-Scores bewerten wir die Wahrscheinlichkeit einer tiefen Venenthrombose.
D-Dimer-Test (bei Bedarf)
Bei niedriger Wahrscheinlichkeit einer TVT führen wir einen D-Dimer-Bluttest durch. Ein negatives Ergebnis schliesst eine akute Venenthrombose mit hoher Sicherheit aus. Ein positives Ergebnis erfordert weitere Abklärungen.
Ultraschalldiagnostik (Kompressions-Sonografie)
Dies ist der Goldstandard der Venenthrombose Untersuchung. Mit modernster Ultraschalltechnologie prüfen wir die Venen auf Verengungen oder Gerinnsel. Die Kompressions-Sonografie ist schmerzfrei und liefert sofortige, präzise Ergebnisse.
Befundbesprechung & Therapieempfehlung
Nach Abschluss der Venenthrombose Untersuchung besprechen wir die Ergebnisse ausführlich mit Ihnen. Bei einer bestätigten Thrombose entwickeln wir einen individuellen, auf Sie zugeschnittenen Behandlungsplan.
Nachsorge & Prävention
Auch nach der Behandlung sind wir für Sie da. Wir begleiten Sie bei der Nachsorge und beraten Sie umfassend zur Prävention weiterer Venenprobleme. Ihre langfristige Venengesundheit ist unser Ziel.
Venenthrombose Untersuchung: Methoden im Vergleich
Merkmal | Konservative Einschätzung (Hausarzt) | Spezialisierte Diagnostik (Venacare) |
---|---|---|
Diagnosegenauigkeit | Oft nur klinische Einschätzung, geringere Präzision ohne Spezialgeräte. | Sehr hoch durch modernste Ultraschall- und Labordiagnostik. |
Verwendete Methoden | Klinische Untersuchung, evtl. D-Dimer-Test (oft extern). | Umfassende klinische Untersuchung, Wells-Score, D-Dimer-Test (intern), hochauflösende Kompressions-Sonografie. |
Zeit bis zur Diagnose | Kann sich durch Überweisungen und externe Terminvereinbarungen verzögern. | Schnell und effizient, oft sofortige Ergebnisse durch integrierte Diagnostik. |
Expertise | Allgemeinmedizinische Kenntnisse. | Spezialisierte Phlebologen mit langjähriger Erfahrung in Venenerkrankungen. |
Behandlungsplanung | Oft nur erste Empfehlungen, weitere Überweisungen notwendig. | Sofortige, individuelle und umfassende Behandlungsplanung aus einer Hand. |
Patientenkomfort | Mehrere Termine und Wartezeiten möglich. | Alles unter einem Dach, minimierte Wartezeiten, persönliche Betreuung. |
Die Wahl des richtigen Partners für Ihre Venenthrombose Untersuchung kann einen entscheidenden Unterschied machen. Vertrauen Sie auf spezialisierte Expertise.
Spezialisierte Diagnostik bei VenacareIhre Lösung: Präzise Venenthrombose Untersuchung bei Venacare
Bei Venacare Switzerland GmbH bieten wir Ihnen eine umfassende und hochmoderne Lösung für die Venenthrombose Untersuchung. Unser Fokus liegt auf präziser Diagnostik, um schnell und sicher festzustellen, ob eine Thrombose vorliegt und welche Schritte als Nächstes notwendig sind. Wir kombinieren das Fachwissen unseres erfahrenen Teams mit modernster Technologie, um Ihnen die bestmögliche Versorgung zu gewährleisten.
- Hochauflösende Ultraschalldiagnostik: Unser Kernstück für die Venenthrombose Untersuchung. Wir nutzen modernste Ultraschallgeräte, um Ihre Venen detailliert darzustellen und kleinste Gerinnsel zu erkennen - schmerzfrei und ohne Strahlenbelastung.
- Ganzheitliche Betrachtung: Wir berücksichtigen nicht nur die akuten Symptome, sondern auch Ihre individuelle Risikofaktoren und Lebensumstände, um eine fundierte Diagnose zu stellen und einen präventiven Ansatz zu verfolgen.
- Persönliche Beratung: Nach der Venenthrombose Untersuchung erhalten Sie eine ausführliche Erklärung der Befunde und eine transparente Besprechung der möglichen Therapieoptionen. Wir sind an Ihrer Seite, um alle Fragen zu beantworten.
Unsere ambulanten Lösungen ermöglichen Ihnen einen schnellen Wiedereinstieg in den Alltag. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für Ihre Venenthrombose Untersuchung und Behandlung.

Ihre Vorteile der Venenthrombose Untersuchung bei Venacare
Schnelle Terminvergabe
Bei Verdacht auf eine Venenthrombose ist Zeit ein kritischer Faktor. Wir bieten Ihnen kurzfristige Termine für eine rasche und umfassende Abklärung.
Spezialisierte Expertise
Unser Team unter der Leitung von Dr. Camurati ist auf Venenerkrankungen spezialisiert und garantiert Ihnen höchste medizinische Kompetenz bei jeder Venenthrombose Untersuchung.
Umfassende Betreuung
Von der Diagnose bis zur Nachsorge - wir begleiten Sie persönlich und empathisch durch den gesamten Prozess Ihrer Venenthrombose Untersuchung und Behandlung.
Modernste Technologie
Wir setzen auf die neueste Ultraschalltechnologie für eine präzise und zuverlässige Venenthrombose Untersuchung, die Ihnen maximale Sicherheit bietet.
Ihre Sicherheit
Eine genaue Venenthrombose Untersuchung ist der Schlüssel zur Prävention schwerwiegender Komplikationen und zum Schutz Ihrer Gesundheit.
Komfortable Praxis
Unsere Praxis in Wädenswil bietet eine angenehme und beruhigende Atmosphäre für Ihre Venenthrombose Untersuchung und Behandlung.
Wells-Score und Ultraschall: Der Weg zur präzisen Venenthrombose Untersuchung

Der Wells-Score hilft, die Wahrscheinlichkeit einer TVT zu bewerten.
Die präzise Diagnose einer tiefen Venenthrombose (TVT) beginnt oft mit einer sorgfältigen klinischen Beurteilung, bei der der Wells-Score eine zentrale Rolle spielt. Dieser Score hilft uns, die Wahrscheinlichkeit einer TVT einzuschätzen und die weiteren Schritte der Venenthrombose Untersuchung zu planen. Bei einer hohen Wahrscheinlichkeit ist der nächste Schritt die sofortige Ultraschalldiagnostik.
Die Kompressions-Sonografie ist heute der Goldstandard für die Venenthrombose Untersuchung. Sie ermöglicht es uns, die Venen in Echtzeit darzustellen und zu prüfen, ob sie sich unter Druck zusammendrücken lassen. Eine Vene, die sich nicht komprimieren lässt, ist ein starkes Indiz für ein Gerinnsel. Diese Methode ist nicht-invasiv, schmerzfrei und liefert sofortige Ergebnisse, was bei einer potenziell gefährlichen Erkrankung wie der TVT entscheidend ist.
Ergänzend kann der D-Dimer-Test eingesetzt werden, insbesondere bei niedriger Wells-Score-Wahrscheinlichkeit, um eine TVT auszuschliessen. Bei Venacare kombinieren wir diese bewährten Methoden, um Ihnen die sicherste und schnellste Diagnose zu gewährleisten. (Quelle: NetDoktor)
Expertenmeinung zur Venenthrombose Untersuchung
"Die frühzeitige und präzise Venenthrombose Untersuchung ist der Eckpfeiler einer erfolgreichen Behandlung und entscheidend, um schwerwiegende Komplikationen wie die Lungenembolie zu verhindern. Moderne Ultraschallverfahren, kombiniert mit einer fundierten klinischen Beurteilung, ermöglichen uns heute eine schnelle und zuverlässige Diagnostik. Es ist unsere Verantwortung, unseren Patienten nicht nur die beste Technologie, sondern auch eine umfassende und verständliche Aufklärung zu bieten, damit sie aktiv an ihrer Genesung teilhaben können. Zögern Sie nicht, bei den ersten Anzeichen einer Venenthrombose professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen."
- Dr. med. Maurizio Camurati
Venacare: Ihr Partner für Venengesundheit im Video
Erhalten Sie einen Einblick in unsere Praxis und erfahren Sie mehr über unsere Philosophie und die Qualität unserer Dienstleistungen rund um die Venenthrombose Untersuchung und Behandlung.
Was unsere Patienten über die Venenthrombose Untersuchung sagen

"Die Venenthrombose Untersuchung bei Venacare war äusserst gründlich und beruhigend. Dr. Camurati hat sich viel Zeit genommen, alles zu erklären. Ich fühle mich jetzt viel sicherer."
- Anna M., Zürich

"Nach der Venenthrombose Untersuchung wusste ich sofort, woran ich bin. Die Professionalität und Freundlichkeit des Teams sind hervorragend. Absolute Empfehlung!"
- Peter S., Wädenswil

"Die Venenthrombose Untersuchung war schnell und effizient. Ich bin dankbar für die klare Kommunikation und die einfühlsame Betreuung. Fühle mich bestens aufgehoben."
- Lea K., Rapperswil
Häufig gestellte Fragen zur Venenthrombose Untersuchung
Warten Sie nicht - Ihre Venengesundheit ist jetzt wichtig!
Symptome einer Venenthrombose können sich schnell verschlimmern und ernsthafte Komplikationen nach sich ziehen. Eine frühzeitige und präzise Venenthrombose Untersuchung kann Leben retten und Ihr Wohlbefinden massgeblich verbessern.
Jeder Tag, den Sie mit Unsicherheit verbringen, erhöht das Risiko. Handeln Sie proaktiv und sichern Sie sich die Expertise, die Sie verdienen.
Jetzt Termin sichernIhr persönlicher Venen-Check
Nutzen Sie unseren Online Konfigurator, um eine erste Einschätzung zu erhalten oder Ihre Bedürfnisse zu definieren.
Ihr Krampfader-Planungs-Assistent
Planungs-Inputs
Ihr individueller Zeitplan (Tage)
Dauer der Krankschreibung bis zur Wiederaufnahme der Arbeit.
Zeitraum bis Sie wieder uneingeschränkt Sport treiben können.
Bereit für Klarheit und Sicherheit?
Vereinbaren Sie noch heute Ihren Termin für eine professionelle Venenthrombose Untersuchung bei Venacare.
Termin anfragen