Nahaufnahme von Beinen mit Besenreisern

Besenreiser

Endlich makellose Beine ohne schmerzhafte Eingriffe

Bei Venacare in Zürich bieten wir Ihnen modernste, minimalinvasive Behandlungen für Besenreiser. Erleben Sie, wie Sie sich wieder rundum wohl in Ihrer Haut fühlen.

Weg mit den Besenreisern: Ihr Leitfaden für schöne Beine

Besenreiser sind mehr als nur ein kosmetisches Problem. Sie können ein erstes Anzeichen für eine Venenschwäche sein und das Selbstbewusstsein stark beeinträchtigen. Viele Betroffene in der Schweiz suchen nach einer effektiven und schonenden Lösung. Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wichtige über die Ursachen, die modernen Behandlungsmöglichkeiten bei Venacare und wie Sie den ersten Schritt zu gesunden, schönen Beinen machen.

Wir beleuchten die Mythen und Fakten rund um Besenreiser, zeigen Ihnen den Weg von der Diagnose bis zur erfolgreichen Behandlung und geben Ihnen wertvolle Tipps an die Hand. Entdecken Sie, warum eine professionelle Abklärung durch einen Spezialisten wie Dr. med. Maurizio Camurati entscheidend für ein langanhaltendes Ergebnis ist.

Dr. med. Maurizio Camurati, Venenspezialist bei Venacare

Dr. med. Maurizio Camurati

Facharzt für Chirurgie, Phlebologie

Profil ansehen

Was sind Besenreiser genau? Eine Erklärung vom Experten

"Besenreiser, medizinisch als Varizen der kleinsten Hautgefässe bezeichnet, sind feine, netzartige oder fächerförmige Venenzeichnungen, die meist an den Beinen auftreten. Sie sind typischerweise rot oder bläulich und liegen direkt unter der Hautoberfläche. Obwohl sie oft als rein kosmetisches Problem abgetan werden, können sie ein erstes sichtbares Zeichen einer tieferliegenden Venenschwäche sein. Eine frühzeitige Abklärung ist daher entscheidend, um die Ursache zu verstehen und grössere Krampfadern zu verhindern."

Die Entstehung wird durch verschiedene Faktoren begünstigt: genetische Veranlagung, hormonelle Veränderungen (z.B. Schwangerschaft), langes Stehen oder Sitzen und Übergewicht. Die Venenklappen, die den Blutfluss zum Herzen regulieren sollen, funktionieren nicht mehr richtig. Dadurch staut sich das Blut in den kleinen Venen, sie erweitern sich und werden als Besenreiser sichtbar.

"Eine professionelle Diagnose mittels Ultraschall ist der Schlüssel. Sie erlaubt uns, nicht nur die sichtbaren Besenreiser zu beurteilen, sondern auch den Zustand des gesamten Venensystems zu prüfen und einen massgeschneiderten Behandlungsplan zu erstellen."

- Dr. med. Maurizio Camurati

Quellen: Gesundheitsinformation.de, Deutsche Venen-Liga e.V.

Mehr als nur ein Schönheitsfehler: Die unsichtbare Last der Besenreiser

Viele unserer Patienten kommen nicht nur wegen der Optik, sondern weil Besenreiser ihre Lebensqualität spürbar einschränken.

Ästhetische Belastung

Das Gefühl, die Beine verstecken zu müssen. Kurze Hosen, Röcke oder der Besuch im Schwimmbad werden zur Zerreissprobe für das Selbstbewusstsein. Viele fühlen sich unattraktiv und meiden soziale Situationen.

Angst vor Verschlimmerung

Die Sorge, dass aus kleinen Besenreisern grosse, schmerzhafte Krampfadern werden. Die Ungewissheit über die gesundheitlichen Risiken und die Angst vor Komplikationen wie Venenentzündungen oder Thrombosen.

Unsicherheit bei der Behandlung

Die Furcht vor schmerzhaften Eingriffen, hohen Kosten oder unbefriedigenden Ergebnissen. Viele zögern, weil sie nicht wissen, welche Methode die richtige ist und wem sie vertrauen können.

Fakten & Zahlen

Besenreiser: Ein weit verbreitetes Phänomen

Sie sind nicht allein. Venenleiden gehören zu den häufigsten Zivilisationskrankheiten in der westlichen Welt.

Bis zu 60% der Erwachsenen betroffen

Studien zeigen, dass über die Hälfte der erwachsenen Bevölkerung von einer Form der Venenveränderung betroffen ist, wobei Besenreiser die häufigste Ausprägung sind. Frauen sind dabei etwa drei Mal häufiger betroffen als Männer.

Zunehmendes Alter als Hauptfaktor

Die Prävalenz von Besenreisern und anderen Venenleiden steigt mit dem Alter signifikant an. Während in der Altersgruppe der 20- bis 29-Jährigen etwa 20% betroffen sind, sind es bei den über 60-Jährigen bereits über 70%.

Statistik zur Häufigkeit von Besenreisern nach Alter

Quelle: Bonner Venenstudie I & II, repräsentative epidemiologische Untersuchung. Deutsche Gesellschaft für Phlebologie

Schritt für Schritt

Ihr Weg zu schönen Beinen bei Venacare

Wir machen den Prozess der Besenreiser-Entfernung für Sie so einfach und transparent wie möglich.

1

Erstberatung & Diagnose

Alles beginnt mit einem persönlichen Gespräch. Sie schildern uns Ihre Beschwerden und Wünsche. Anschliessend führen wir eine schmerzfreie Ultraschalluntersuchung (Duplexsonographie) durch, um den Zustand Ihres Venensystems genau zu beurteilen und die Ursache Ihrer Besenreiser zu finden.

2

Individueller Behandlungsplan

Basierend auf der Diagnose erstellen wir Ihren persönlichen Behandlungsplan. Wir erklären Ihnen die empfohlenen Methoden - ob Sklerotherapie (Verödung), Lasertherapie oder eine Kombination - und besprechen transparent alle Schritte, die erwarteten Ergebnisse und die Kosten.

3

Schonende Behandlung

Die Behandlung Ihrer Besenreiser erfolgt ambulant in unserer Praxis in Wädenswil. Die modernen Verfahren sind minimalinvasiv, nahezu schmerzfrei und dauern meist nur 15-30 Minuten. Sie können direkt danach Ihren gewohnten Tätigkeiten nachgehen.

4

Nachsorge & Ergebnis

Nach der Behandlung geben wir Ihnen Empfehlungen für die nächsten Tage, wie z.B. das Tragen von Kompressionsstrümpfen. In den folgenden Wochen baut der Körper die behandelten Venen ab. Bei einem Kontrolltermin beurteilen wir das Ergebnis und planen bei Bedarf weitere Sitzungen für ein perfektes Resultat.

Moderne Besenreiser-Behandlung im Vergleich

Sehen Sie, warum die minimalinvasiven Verfahren bei Venacare die bessere Wahl sind.

Merkmal Moderne Verfahren (Venacare) Veraltete Methoden / Hausmittel
Behandlungsmethoden Sklerotherapie (Verödung), Lasertherapie Unwirksame Cremes, veraltete chirurgische Eingriffe
Effektivität Sehr hoch, sichtbare Ergebnisse nach wenigen Wochen Gering bis keine, oft nur kurzfristige Effekte
Schmerz & Ausfallzeit Minimalinvasiv, kaum Schmerzen, keine Ausfallzeit Teilweise schmerzhaft, längere Erholungsphasen möglich
Diagnosegrundlage Präzise Ultraschalldiagnostik des gesamten Venensystems Oft nur rein optische Beurteilung der Oberfläche
Langfristiges Ergebnis Dauerhafte Entfernung der behandelten Venen Hohe Wahrscheinlichkeit für Wiederauftreten (Rezidiv)
Sicherheit & Nebenwirkungen Sehr sicher, geringe Nebenwirkungen (z.B. kleine Blutergüsse) Risiko von Hautirritationen, Narben oder Pigmentstörungen

Ein Einblick in unsere Praxis

Erleben Sie die Atmosphäre bei Venacare und lernen Sie unsere modernen Ansätze kennen.

Portrait Dr. med. Maurizio Camurati

Eine persönliche Botschaft von Dr. med. Maurizio Camurati

"Viele Menschen leben jahrelang mit Besenreisern und der damit verbundenen Unsicherheit. Mein Ziel bei Venacare ist es, Ihnen nicht nur eine medizinisch exzellente Behandlung zu bieten, sondern auch die Angst vor dem Eingriff zu nehmen. Mit den heutigen minimalinvasiven Methoden können wir fantastische ästhetische Ergebnisse erzielen, und das auf eine sehr schonende Weise. Zögern Sie nicht, den ersten Schritt zu tun. Eine Abklärung ist unverbindlich und der Beginn eines neuen Lebensgefühls."

Jetzt Beratungstermin vereinbaren

Was unsere Patienten sagen

Ihre Zufriedenheit ist unser grösster Erfolg.

Portrait von Patientin Anna M.

Anna M., 48

"Ich habe die Behandlung meiner Besenreiser jahrelang aufgeschoben. Bei Dr. Camurati habe ich mich sofort wohl und verstanden gefühlt. Die Behandlung war schnell, schmerzfrei und das Ergebnis ist einfach unglaublich. Endlich wieder Sommerkleider!"

Portrait von Patient Thomas F.

Thomas F., 55

"Professionelle Abklärung und eine ehrliche Beratung. Das Team von Venacare hat mir genau erklärt, was möglich ist. Die Laserbehandlung war sehr effektiv. Absolute Empfehlung für jeden, der eine kompetente Venenpraxis in der Region Zürich sucht."

Portrait von Patientin Elisabeth K.

Elisabeth K., 62

"Die Praxis ist modern, das Personal sehr freundlich und die gesamte Organisation perfekt. Ich wurde umfassend über die Verödung meiner Besenreiser aufgeklärt und die Behandlung war ein voller Erfolg. Ich kann Venacare wärmstens weiterempfehlen."

Häufig gestellte Fragen zu Besenreisern

Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Behandlung.

Ihr Krampfader-Planungs-Assistent

Planungs-Inputs

Ihr individueller Zeitplan (Tage)

Voraussichtliche Arbeitsunfähigkeit (AU) 3 Tage

Dauer der Krankschreibung bis zur Wiederaufnahme der Arbeit.

Zeit bis zur vollen Aktivität (Sport) 7 Tage

Zeitraum bis Sie wieder uneingeschränkt Sport treiben können.

Minimalinvasive Verfahren ermöglichen einen sehr schnellen Wiedereinstieg in den Alltag.

Teilen Sie diesen Planungs-Assistenten:

Gesunde und schöne Beine am Strand

Bereit für den ersten Schritt zu makellosen Beinen?

Warten Sie nicht länger. Gönnen Sie sich das Gefühl von Freiheit und Selbstbewusstsein. Eine professionelle Abklärung ist der beste Weg, um die Gesundheit und Schönheit Ihrer Beine langfristig zu sichern.

Besenreiser: Ursachen, Behandlung und Prävention

Besenreiser - Venacare.ch

In der modernen Welt sind Besenreiser ein weit verbreitetes Problem, das viele Menschen betrifft, insbesondere jene, die viel Zeit im Stehen oder Sitzen verbringen. Dieses Phänomen hat nicht nur ästhetische, sondern auch gesundheitliche Implikationen. Bei Venacare.ch haben wir uns darauf spezialisiert, effektive Diagnostik- und Therapieansätze zur Behandlung von Besenreisern anzubieten. In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über Besenreiser, ihre Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten und wie Sie ihnen vorbeugen können.

Was sind Besenreiser?

Besenreiser sind kleinste, erweiterte Blutgefäße, die direkt unter der Hautoberfläche sichtbar sind. Sie treten häufig in Blau- oder Rottönen auf und können an verschiedenen Körperstellen erscheinen, insbesondere an den Beinen. Besenreiser selbst sind in der Regel harmlos, jedoch können sie ein Zeichen für zugrunde liegende venöse Probleme sein.

Ursachen von Besenreisern

Behandlungsmöglichkeiten

Bei Venacare.ch bieten wir verschiedene moderne Behandlungsmethoden für Besenreiser an:

Behandlungsmethode Beschreibung Dauer
Sklerotherapie Injektion einer Lösung, die das Blutgefäß verschließt. 30–60 Minuten
Laserbehandlung Minimalinvasive Behandlung mit hochenergetischem Licht. 20–30 Minuten
Kompressionsstrümpfe Stützstrümpfe, die den Blutfluss verbessern. Langfristige Anwendung

Wie kann man Besenreiser vorbeugen?

Die Vorbeugung von Besenreisern ist oft möglich durch einfache Maßnahmen im Alltag:

  1. Regelmäßige Bewegung: Fördert die Blutzirkulation und stärkt die Beinmuskulatur.
  2. Gesunde Ernährung: Ausgewogene Ernährung unterstützt die Venenfunktion.
  3. Vermeidung von langem Stehen oder Sitzen: Pausieren und gelegentliches Bewegen ist wichtig.
  4. Kompressionsstrümpfe: Besonders empfehlenswert für Menschen mit genetischer Veranlagung.

Fazit

Besenreiser sind ein häufiges, aber oft behandlungswürdiges Problem. Bei Venacare.ch finden Sie modernes Fachwissen und effektive Behandlungsmethoden, die sich auf die individuellen Bedürfnisse unserer Patienten konzentrieren. Wenn Sie unter Besenreisern leiden oder Fragen haben, zögern Sie nicht, uns in Zürich oder Wädenswil zu kontaktieren. Gesundheit beginnt mit der richtigen Information und Behandlung!

Was sind Besenreiser und wie entstehen sie?

Besenreiser sind kleine, erweiterte Blutgefäße, die in der Regel an den Beinen auftreten. Sie entstehen durch verschiedene Faktoren wie:
  • Genetische Veranlagung
  • Hohe Körpergewicht
  • Schwangerschaft
  • Hohe Temperaturen und langes Sitzen oder Stehen
Sie sind in der Regel harmlos, können aber kosmetische Bedenken hervorrufen.

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es gegen Besenreiser?

Es gibt verschiedene Behandlungsmöglichkeiten für Besenreiser, darunter:
  • Sklerotherapie
  • Lasertherapie
  • Radiofrequenztherapie
Es ist ratsam, einen Facharzt zu konsultieren, um die beste Option für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Sind Besenreiser ein Zeichen für ernsthafte gesundheitliche Probleme?

In den meisten Fällen sind Besenreiser harmlos und stellen kein ernsthaftes Gesundheitsrisiko dar. Es ist jedoch wichtig, Veränderungen zu beobachten und bei Schmerzen oder Schwellungen einen Arzt aufzusuchen, um andere venöse Erkrankungen auszuschließen.

Wie kann ich Besenreiser vorbeugen?

Es gibt mehrere Maßnahmen, die Sie ergreifen können, um Besenreiser vorzubeugen:
  • Regelmäßige Bewegung
  • Gesunde Ernährung
  • Vermeidung von langem Sitzen oder Stehen
  • Kompressionsstrümpfe tragen
Diese Tipps können helfen, die Durchblutung zu fördern und das Risiko zu reduzieren.

Kontaktieren Sie uns

Haben Sie Fragen oder möchten Sie einen Termin vereinbaren? Füllen Sie das Formular aus und wir melden uns bei Ihnen.