Erfahren Sie mehr über die aktuellen Behandlungsmethoden

Beinvenenthrombose Untersuchung

Informieren Sie sich über die modernen Verfahren in der Behandlung von Venenerkrankungen und profitieren Sie von der langjährigen Erfahrung unserer Fachspezialisten.
Beinvenenthrombose Untersuchung 4.79/5, Bewertungen 111

Beinvenenthrombose Untersuchung

Patientenbein mit Krampfadern, bereit für eine Beinvenenthrombose Untersuchung bei Venacare

Beinvenenthrombose Untersuchung

Endlich Klarheit über Ihre Beingesundheit - ohne Unsicherheit und Sorgen

Bei Venacare Switzerland GmbH in Wädenswil bieten wir Ihnen präzise Diagnostik und individuelle Beratung für venöse Erkrankungen. Vertrauen Sie auf unsere Expertise für Ihre Beinvenenthrombose Untersuchung.

Jetzt Untersuchungstermin vereinbaren

Umfassende Informationen zur Beinvenenthrombose Untersuchung

Eine frühzeitige und präzise Beinvenenthrombose Untersuchung ist entscheidend für Ihre Gesundheit. Auf dieser Seite erfahren Sie alles Wichtige über die Symptome, Diagnoseverfahren und modernen Behandlungsmöglichkeiten bei Venacare. Wir beleuchten die Bedeutung einer genauen Diagnostik, um ernsthafte Komplikationen zu vermeiden und Ihnen zu einem beschwerdefreien Alltag zu verhelfen. Von der detaillierten Anamnese bis zum hochauflösenden Ultraschall - wir begleiten Sie auf jedem Schritt.

Die Beinvenenthrombose Untersuchung bei Venacare ist auf Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnitten und wird von erfahrenen Spezialisten durchgeführt. Wir legen Wert auf minimalinvasive Methoden und eine umfassende Aufklärung, damit Sie sich jederzeit gut informiert und sicher fühlen.

Was ist eine Beinvenenthrombose Untersuchung?

Eine Beinvenenthrombose Untersuchung dient der Diagnose oder dem Ausschluss einer tiefen Venenthrombose (TVT), einem ernsten Zustand, bei dem sich ein Blutgerinnsel in einer tiefen Vene, meist im Bein, bildet. Diese Gerinnsel können den Blutfluss behindern und im schlimmsten Fall zu einer Lungenembolie führen, wenn sich ein Teil des Gerinnsels löst und in die Lunge wandert. Die frühzeitige und präzise Diagnostik ist daher lebensrettend.

Die Untersuchung beginnt in der Regel mit einer ausführlichen Anamnese und körperlichen Untersuchung, bei der Symptome wie Schwellung, Schmerz, Überwärmung oder Rötung des Beins beurteilt werden. Ein wichtiger erster Schritt ist oft der D-Dimer-Test, ein Bluttest, der erhöhte Abbauprodukte von Fibrin anzeigt, welche bei einer Thrombose entstehen. Ein negativer D-Dimer-Wert schliesst eine TVT bei niedrigem klinischem Risiko weitgehend aus.

Der Goldstandard zur Bestätigung einer TVT ist jedoch die bildgebende Diagnostik, insbesondere der Kompressionsultraschall (KUS). Hierbei wird geprüft, ob sich die Venen unter leichtem Druck komprimieren lassen. Eine Vene, die sich nicht komprimieren lässt, deutet auf ein Blutgerinnsel hin. Bei unklaren Befunden können weitere Verfahren wie die CT- oder MR-Phlebographie zum Einsatz kommen, sind aber aufgrund von Kosten und Strahlenbelastung seltener die erste Wahl.

Bei Venacare setzen wir auf modernste Ultraschalltechnologie und die Expertise unseres Teams, um Ihnen eine schnelle, präzise und schonende Beinvenenthrombose Untersuchung zu gewährleisten. Unser Ziel ist es, Ihnen Sicherheit zu geben und bei Bedarf umgehend eine passende Therapie einzuleiten.

Portrait von Dr. med. Maurizio Camurati

Dr. med. Maurizio Camurati

Facharzt für Chirurgie, Spezialist für Venenerkrankungen

"Die frühzeitige und präzise Diagnose einer Beinvenenthrombose ist von entscheidender Bedeutung, um schwerwiegende Komplikationen zu verhindern. Mit modernster Ultraschalldiagnostik und unserer langjährigen Erfahrung stellen wir bei Venacare sicher, dass Sie die bestmögliche Betreuung erhalten."

Zum Profil von Dr. Camurati

Ihre Sorgen verstehen: Warum eine Beinvenenthrombose Untersuchung wichtig ist

Physisches Unbehagen und Schmerz

Sie leiden unter schmerzenden, schweren Beinen, Schwellungen oder Krämpfen, die Ihren Alltag beeinträchtigen. Die Angst vor einer Verschlimmerung oder der Entwicklung von chronischen Venenbeschwerden ist eine ständige Belastung.

Unsicherheit und Angst vor Komplikationen

Die Ungewissheit über die Ursache Ihrer Symptome und die Furcht vor ernsthaften Komplikationen wie einer Lungenembolie oder einem postthrombotischen Syndrom sind gross. Eine präzise Beinvenenthrombose Untersuchung kann diese Ängste nehmen.

Sorge um Kosten und Behandlungsdauer

Sie machen sich Gedanken über die Kosten der Diagnostik und Behandlung sowie über mögliche lange Ausfallzeiten. Wir bieten transparente Informationen und effiziente, ambulante Lösungen für Ihre Beinvenenthrombose Untersuchung und Therapie.

Bei Venacare verstehen wir Ihre Bedenken und bieten Ihnen eine umfassende, beruhigende Erfahrung.

Lassen Sie uns Ihre Fragen beantworten

Fakten zur Beinvenenthrombose Untersuchung: Was Sie wissen müssen

Die Bedeutung präziser Diagnostik bei TVT

Die tiefe Venenthrombose (TVT) betrifft jährlich etwa 1 von 1000 Erwachsenen. Ohne adäquate Beinvenenthrombose Untersuchung und Behandlung kann sie schwerwiegende Folgen haben. Eine Studie zeigt, dass bis zu 50% der unbehandelten TVT-Fälle zu einem postthrombotischen Syndrom führen, das chronische Schmerzen und Schwellungen verursacht.

Infografik zur Häufigkeit und Komplikationen von TVT

Der D-Dimer-Test ist ein wichtiges Screening-Tool: Bei einem negativen Ergebnis kann eine TVT mit hoher Wahrscheinlichkeit (über 95%) ausgeschlossen werden, insbesondere bei Patienten mit niedrigem klinischem Risiko. Dies vermeidet unnötige weitere Untersuchungen.

Der Kompressionsultraschall gilt als die zuverlässigste Methode zur Bestätigung einer TVT. Seine Sensitivität und Spezifität liegen bei über 90% für symptomatische proximale TVT. Dies unterstreicht die Notwendigkeit einer fachkundigen Beinvenenthrombose Untersuchung.

Risikofaktoren und Prävention

Bestimmte Faktoren erhöhen das Risiko einer TVT, darunter längere Immobilität (z.B. nach Operationen oder langen Reisen), Schwangerschaft, hormonelle Verhütungsmittel, Krebs, Übergewicht und ein höheres Alter. Eine frühzeitige Risikoerkennung durch eine Beinvenenthrombose Untersuchung kann entscheidend sein.

Balkendiagramm zu Risikofaktoren für TVT

Wussten Sie, dass das Risiko einer TVT während einer Flugreise von über vier Stunden um das Zwei- bis Vierfache steigt? Regelmässige Bewegung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr sind hier wichtige präventive Massnahmen.

Bei Venacare beraten wir Sie nicht nur zur Beinvenenthrombose Untersuchung, sondern auch umfassend zu Präventionsstrategien, um Ihr Risiko zu minimieren und Ihre Beingesundheit langfristig zu fördern.

Top 5 Gründe für eine sofortige Beinvenenthrombose Untersuchung

Schutz vor Lungenembolie

Eine unbehandelte TVT kann zu einer lebensbedrohlichen Lungenembolie führen. Eine schnelle Beinvenenthrombose Untersuchung ist entscheidend.

Präzise Diagnose

Nur eine professionelle Untersuchung liefert eine definitive Diagnose und schliesst andere Ursachen aus. Vertrauen Sie auf eine fundierte Beinvenenthrombose Untersuchung.

Schnelle Therapieeinleitung

Bei Bestätigung einer TVT kann sofort eine gerinnungshemmende Therapie begonnen werden, um das Gerinnsel aufzulösen und Komplikationen zu verhindern.

Verbesserung der Lebensqualität

Durch eine effektive Behandlung werden Schmerzen, Schwellungen und andere Beschwerden gelindert, was Ihre Mobilität und Ihr Wohlbefinden steigert.

Langfristige Prävention

Eine frühzeitige Diagnose ermöglicht es, Risikofaktoren zu identifizieren und Massnahmen zur Vermeidung zukünftiger Thrombosen zu ergreifen.

Ihr Weg zur präzisen Diagnose: Der Ablauf einer Beinvenenthrombose Untersuchung bei Venacare

1

Erstgespräch und Anamnese

Wir beginnen mit einem ausführlichen Gespräch über Ihre Symptome, medizinische Vorgeschichte und mögliche Risikofaktoren. Dies ist der erste wichtige Schritt Ihrer Beinvenenthrombose Untersuchung.

2

Körperliche Untersuchung

Eine sorgfältige Untersuchung Ihrer Beine auf Schwellungen, Rötungen, Überwärmung und Druckschmerz gibt erste wichtige Hinweise.

3

D-Dimer-Bluttest (bei Bedarf)

Bei niedrigem klinischem Risiko kann ein D-Dimer-Test durchgeführt werden, um eine TVT mit hoher Wahrscheinlichkeit auszuschliessen. Ein negatives Ergebnis kann Ihnen schnell Gewissheit geben.

4

Kompressionsultraschall (KUS)

Der Kern der Beinvenenthrombose Untersuchung. Mittels hochauflösendem Ultraschall prüfen wir die Komprimierbarkeit Ihrer Venen und visualisieren eventuelle Blutgerinnsel präzise und schmerzfrei.

5

Befundbesprechung und Therapieempfehlung

Nach der Untersuchung besprechen wir die Ergebnisse ausführlich mit Ihnen und entwickeln einen individuellen Behandlungsplan, sollte eine TVT diagnostiziert werden.

Diagnosemethoden im Vergleich: Warum der Ultraschall bei der Beinvenenthrombose Untersuchung überzeugt

Merkmal Kompressionsultraschall (KUS) D-Dimer-Test Phlebographie (Röntgen) CT/MR-Phlebographie
Genauigkeit bei TVT Sehr hoch (Goldstandard) Hohe Sensitivität, geringe Spezifität (Ausschlussdiagnose) Sehr hoch, aber invasiv Sehr hoch, bei speziellen Fragestellungen
Invasivität Nicht-invasiv, schmerzfrei Minimal-invasiv (Blutentnahme) Invasiv (Kontrastmittel, Strahlenbelastung) Nicht-invasiv (Kontrastmittel, ggf. Strahlenbelastung bei CT)
Strahlenbelastung Keine Keine Ja, signifikant Ja (CT), Keine (MR)
Verfügbarkeit & Schnelligkeit Breit verfügbar, schnelle Ergebnisse Schnell, Laboranalyse nötig Seltener eingesetzt, spezialisierte Zentren Gute Verfügbarkeit, längere Untersuchungsdauer
Kosten Mittel, oft von Kasse übernommen Gering, oft von Kasse übernommen Hoch Sehr hoch
Einsatzgebiet Primärdiagnostik der Beinvenenthrombose Untersuchung Ausschlussdiagnose bei niedrigem Risiko Selten, bei unklaren Ultraschallbefunden Bei komplexen Fällen oder Kontraindikationen für Ultraschall

Der Kompressionsultraschall ist die erste Wahl für eine effektive und sichere Beinvenenthrombose Untersuchung. Bei Venacare bieten wir Ihnen diese moderne und präzise Methode an.

Erfahren Sie mehr über unsere Diagnostik

Die Venacare Lösung: Präzise Beinvenenthrombose Untersuchung für Ihre Sicherheit

Moderne Ultraschalluntersuchung bei Venacare

Modernste Ultraschalldiagnostik

Bei Venacare setzen wir auf modernste Ultraschalldiagnostik als Herzstück unserer Beinvenenthrombose Untersuchung. Unser hochauflösendes Kompressionsultraschall ermöglicht eine präzise Darstellung Ihrer Venen und die sichere Identifikation von Blutgerinnseln. Diese Methode ist nicht-invasiv, schmerzfrei und liefert sofortige Ergebnisse, die eine schnelle Entscheidungsfindung für Ihre Behandlung ermöglichen.

Individuelle Betreuung durch Experten

Jede Beinvenenthrombose Untersuchung bei Venacare wird von erfahrenem medizinischem Fachpersonal, darunter Dr. med. Maurizio Camurati, durchgeführt. Wir nehmen uns Zeit für Sie, erklären jeden Schritt des Prozesses und beantworten all Ihre Fragen. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur eine genaue Diagnose zu stellen, sondern Sie auch umfassend zu beraten und einen auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenen Behandlungsplan zu erstellen.

Ihre Gesundheit in besten Händen

Ihre Vorteile bei Venacare: Mehr als nur eine Beinvenenthrombose Untersuchung

Erfahrene Spezialisten

Unser Team, geleitet von Dr. med. Maurizio Camurati, verfügt über langjährige Erfahrung in der Diagnostik und Behandlung von Venenerkrankungen.

Modernste Technologie

Wir nutzen hochmoderne Ultraschallgeräte für eine präzise und schonende Beinvenenthrombose Untersuchung.

Flexible Terminvergabe

Wir bieten flexible Termine, um Ihre Beinvenenthrombose Untersuchung optimal in Ihren Alltag zu integrieren.

Zentrale Lage in Wädenswil

Unsere Praxis ist leicht erreichbar und bietet eine angenehme Atmosphäre für Ihre Behandlung.

Persönliche Beratung

Wir legen Wert auf eine umfassende und verständliche Aufklärung vor, während und nach Ihrer Beinvenenthrombose Untersuchung.

Sicherheit & Vertrauen

Ihre Sicherheit und Ihr Vertrauen sind unsere oberste Priorität. Wir bieten höchste medizinische Standards.

Was Venacare bei der Beinvenenthrombose Untersuchung auszeichnet

Fokus auf Kompressionsultraschall - der Goldstandard

Während viele Quellen die Notwendigkeit des D-Dimer-Tests und die Möglichkeit weiterer bildgebender Verfahren wie CT- oder MR-Phlebographie erwähnen, legen wir bei Venacare den Fokus auf den Kompressionsultraschall. Dieser ist, wie auch die FMH-Leitlinien betonen, der Goldstandard für die sichere Diagnose einer tiefen Venenthrombose. Er ist nicht-invasiv, strahlenfrei und liefert sofortige, präzise Ergebnisse, die für die schnelle Einleitung einer Therapie entscheidend sind.

Wir vermeiden unnötige, invasive oder strahlenbelastende Untersuchungen, wo immer es möglich ist, und konzentrieren uns auf die effektivsten und patientenfreundlichsten Methoden für Ihre Beinvenenthrombose Untersuchung.

Spezialisierte Kompressionsultraschall-Untersuchung bei Venacare

Ganzheitliche Betrachtung und individuelle Beratung

Im Gegensatz zu einer reinen Symptombehandlung, wie sie oft in allgemeinen Praxen stattfindet, bieten wir eine spezialisierte und ganzheitliche Betrachtung Ihrer Venengesundheit. Wir berücksichtigen nicht nur die akuten Symptome, sondern auch Ihre individuellen Risikofaktoren und Lebensumstände. Dies ermöglicht eine massgeschneiderte Empfehlung, die über die reine Diagnose hinausgeht und auch präventive Aspekte sowie mögliche minimalinvasive Behandlungsoptionen einschliesst. Ihre Beinvenenthrombose Untersuchung ist bei uns der Startpunkt für eine umfassende Betreuung.

Dr. med. Maurizio Camurati, Venenspezialist

Expertenmeinung zur Beinvenenthrombose Untersuchung

"Die Beinvenenthrombose Untersuchung ist ein Paradebeispiel dafür, wie entscheidend präzise Diagnostik für die Patientensicherheit ist. Ein unbehandeltes Blutgerinnsel im Bein kann schwerwiegende Folgen haben. Bei Venacare legen wir grössten Wert auf eine schnelle, genaue und schonende Diagnostik mittels modernstem Ultraschall. Unser Ziel ist es, Ihnen nicht nur eine Diagnose zu liefern, sondern Ihnen auch die Angst zu nehmen und einen klaren Weg zur Genesung aufzuzeigen. Zögern Sie nicht, bei Beschwerden eine Abklärung vorzunehmen - Ihre Beingesundheit ist unser Anliegen."

Dr. med. Maurizio Camurati

Facharzt für Chirurgie, Geschäftsführer Venacare Switzerland GmbH

Mehr über Dr. Camurati erfahren

Einblick in Venacare: Ihr Partner für Venengesundheit

Erhalten Sie einen visuellen Eindruck von unserer Praxis und unserem Engagement für Ihre Venengesundheit. Wir freuen uns darauf, Sie persönlich bei Ihrer Beinvenenthrombose Untersuchung zu begrüssen.

Was unsere Patienten über ihre Beinvenenthrombose Untersuchung sagen

Kundenstimme von Anna M.

Anna M.

"Ich war sehr besorgt wegen meiner Beinschmerzen. Die Beinvenenthrombose Untersuchung bei Venacare war äusserst gründlich und das Team hat mir alles verständlich erklärt. Ich fühle mich jetzt viel sicherer und gut aufgehoben."

Kundenstimme von Peter S.

Peter S.

"Die professionelle und empathische Art des Arztes hat mich beeindruckt. Die Ultraschalluntersuchung war sehr angenehm und die Ergebnisse wurden mir sofort mitgeteilt. Exzellenter Service für meine Beinvenenthrombose Untersuchung."

Kundenstimme von Lena K.

Lena K.

"Ich hatte Bedenken wegen der möglichen Risiken einer TVT. Dank der schnellen und gründlichen Beinvenenthrombose Untersuchung bei Venacare konnte ich beruhigt sein. Die Empfehlungen für die Nachsorge waren sehr hilfreich."

Häufig gestellte Fragen zur Beinvenenthrombose Untersuchung

Entdecken Sie unseren interaktiven Online Konfigurator

Berechnen Sie Ihr persönliches Risiko oder mögliche Behandlungsoptionen.

Ihr Krampfader-Planungs-Assistent

Planungs-Inputs

Ihr individueller Zeitplan (Tage)

Voraussichtliche Arbeitsunfähigkeit (AU) 3 Tage

Dauer der Krankschreibung bis zur Wiederaufnahme der Arbeit.

Zeit bis zur vollen Aktivität (Sport) 7 Tage

Zeitraum bis Sie wieder uneingeschränkt Sport treiben können.

Minimalinvasive Verfahren ermöglichen einen sehr schnellen Wiedereinstieg in den Alltag.

Teilen Sie diesen Planungs-Assistenten:

Warum Sie nicht länger warten sollten: Handeln Sie jetzt für Ihre Beingesundheit!

Eine unbehandelte tiefe Venenthrombose kann schwerwiegende und irreversible Folgen haben. Jede Verzögerung bei der Beinvenenthrombose Untersuchung erhöht das Risiko für Komplikationen wie eine Lungenembolie oder das chronische postthrombotische Syndrom, welches zu dauerhaften Schmerzen und Schwellungen führen kann.

Geben Sie Ihren Beinen die Aufmerksamkeit, die sie verdienen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann Ihnen nicht nur Schmerzen ersparen, sondern auch Ihre Lebensqualität massgeblich verbessern und Sie vor ernsthaften Gesundheitsrisiken schützen.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Untersuchungstermin

Bereit für Klarheit und Sicherheit?

Zögern Sie nicht länger bei Beschwerden oder Unsicherheiten bezüglich Ihrer Beingesundheit. Vereinbaren Sie noch heute einen Termin für Ihre professionelle Beinvenenthrombose Untersuchung bei Venacare Switzerland GmbH. Unser erfahrenes Team steht Ihnen mit modernster Diagnostik und persönlicher Beratung zur Seite.

Jetzt Termin vereinbaren

Lassen Sie sich beraten!

Ihre spezialisierte Praxis für minimalinvasive Venenbehandlungen

Krampfadern

Krampfadern sind erweiterte, erkrankte Venen die einen Rückstau von Blut erzeugen. Dadurch entstehen Schwellungen, Schweregefühl und Spannung im Bein. Unbehandelt führen sie zur chronischen Veneninsuffizienz.
Unbehandelte Krampfadern können ausserdem ernste Komplikationen verursachen und teilweise auch schwere Folgeschäden der Haut nach sich ziehen.
Informieren Sie sich heute noch über die modernen Therapiemöglichkeiten

Überzeugen Sie sich bei einem persönlichen Beratungsgespräch mit unseren Fachärzten

Individualisiert abgestimmtes Behandlungskonzept

Wir bieten personenzentrierte Behandlungen an, die auf Ihre Bedürfnisse und Problematik zugeschnitten sind. Unsere Fachkompetenz und einfühlsame therapeutische Erfahrung hilft Ihnen bei der Wahl des richtigen Therapiekonzeptes.

Erfahrenes Team

Unser qualifiziertes und kompetentes Team hat eine jahrzehntelange Erfahrung in der Behandlung von venösen Erkrankungen.

Hervorragende Ergebnisse

Die minimalinvasiven Therapiemöglichkeiten der Krampfaderbehandlung überzeugen durch die schonende Durchführung in örtlicher Betäubung, sind schmerzarm und weisen weniger Komplikationen auf als invasive, klassische Methoden.
Laser fiber ELVeS® Radial® 2ring working near the deep leg vein (© biolitec®)

Lassen Sie einen Venencheck durchführen

Unsere Fachärzte decken das ganze Spektrum der minimalinvasiven, operativen und konservativen Venenbehandlung ab. Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch.
venacare-spezialisten

Behandlungen

Thermische Verfahren

Chemische Verfahren

Chirurgische Verfahren

Klebeverfahren

Kompressionstherapie

Duplexsonographie

Gentlemen

«Männer leiden auch unter Krampfadern. Vor allem beim Sport und je nach Beruf führen Krampfadern zu Schmerzen und zu einer Abnahme der Leistungsfähigkeit.»
Unser Fachwissen

Warum Sie sich für Venacare entscheiden sollten.

Unser Team aus erfahrenen Spezialisten unter der Leitung von Dr. med. Maurizio Camurati verwendet die fortschrittlichsten Behandlungsmethoden in der Therapie der Krampfadern.

Jeder Patient erhält eine individuelle Behandlung, die auf seine spezifischen Bedürfnisse und die klinische Fragestellung abgestimmt ist.

Beginnend mit der Erstuntersuchung, bis zu einer allfälligen minimalinvasiven Behandlung oder postinterventionellen Langzeitkontrolle werden Sie professionell, kompetent und sorgfältig betreut.

Mit über 5000 erfolgreich durchgeführten Thermoablationen in den letzten 15 Jahren sind unser Erfahrungsschatz und unsere Fachkompetenz in der Therapie der Stammvarikose ausserordentlich hoch.

Unverbindlich anfragen - Wir helfen gern


https://tally.so/embed/wozADO?alignLeft=1&hideTitle=1&transparentBackground=1&dynamicHeight=1