Im Gegensatz zu den bis anhin klassischen Vorgehensweisen wird die erkrankte Stammvene beim VenaSeal™ Verfahren nicht entfernt oder durch Hitze verschlossen, sondern schonend über einen dünnen Katheter direkt verklebt. Dies verringert das Risiko für Verletzungen der Haut oder von begleitenden Nerven, dazu verbleiben keine Narben. Die so verklebte Krampfader bleibt im Bein zurück und wird im Laufe der nächsten Wochen und Monate gänzlich abgebaut oder in einen dünnen, nicht spürbaren Narbenstrang umgebaut.
A: Der Katheter wird mittels Ultraschall an der richtigen Stelle eingeführt
B: Der Klebstoff wird in die Vene platziert
C: Mit leichtem Druck von aussen wird die Vene verschlossen so dass sie verkleben kann
D: Dieser Vorgang wird an verschiedenen Orten wiederholt & der Katheter kann danach entfernt werden.
Häufig besucht: Krampfadern lasern Wädenswil | Venenleiden Beratung | Couperose behandeln Zürich | Krampfadern operieren Küsnacht | Krampfader Gefässchirurgie | Rote Äderchen | Varikosis lasern Zürich