Retikuläre Varizen: Bei Krampfadern kommt es infolge einer oft vererbbar bedingten Bindegewebsschwäche zu einer Erweiterung und Deformation der Venenwand. Die Venenklappen verlieren ihre Schliessfähigkeit und das Blut kann frei wieder zurückfliessen.
Der Rückfluss kann die Ursache für typische Beschwerden wie beispielsweise Schweregefühl und Spannung im Bein, Müdigkeit des Weiteren Wadenkrämpfe sein. Schliesslich können dieser Rückstau von Blut und die schwächere Hautdurchblutung am Unterschenkel zu Hautveränderungen, Verfärbungen, Besenreisern und offenen Beinen (Ulcera cruris) führen.
Retikuläre Varizen sind kleine, erweiterte Venen, die sich meistens unter der Haut befinden. Sie ähneln einem Netz und sind oft blau oder grünlich gefärbt. Im Vergleich zu Krampfadern sind sie weniger auffällig, können jedoch ebenfalls Beschwerden verursachen. Hier sind einige Merkmale:
Die Ursachen für retikuläre Varizen sind vielfältig. Zu den Hauptfaktoren gehören:
Ein Venenexperte kann Ihnen helfen, die genauen Gründe für Ihre Situation zu verstehen.
Es gibt verschiedene Behandlungsansätze für retikuläre Varizen, abhängig von der Schwere der Symptome:
Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, welche Methode in Ihrem Fall am geeignetsten ist.
Obwohl einige Symptome durch Selbstpflege gelindert werden können, ist eine ärztliche Konsultation stets empfohlen. Selbstbehandlungsmöglichkeiten umfassen:
Ein Arzt kann sicherstellen, dass keine schwerwiegenderen Venenprobleme vorliegen und die effektivsten Behandlungen anleiten.
Häufig nachgefragt: Krampfadern ambulant behandeln | Veneninsuffizienz Oberrieden | Venen veröden | Veneninsuffizienz Baar | Couperose behandeln Zürich | Thermoablation Zürich | Venenarzt Küsnacht